Meereskunde und Meeresforschung

Technik der Meeresforschung

In diesem Bereich werden vor allen Dingen Geräte der Meeresforschung, auch sehr groß dimensionierte, gesammelt. Dabei reicht die Palette dieser überwiegend technischen Zeitzeugen von meereskundlichen Forschungsgeräten, die der Bestimmung chemischer, physikalischer, geophysikalischer und meteorologischer Verhältnisse und Vorgänge im Meeresbereich dienen, bis hin zu Ausrüstungen für die Taucherei, Tauchfahrzeugen und Tauchstationen.

Besondere Exponate der Forschung

Wertvolle Objekte dieses Sammlungsbereiches sind das Unterwasserlabor "Helgoland", die Unterwasserstation BAH 1 sowie detailgetreue Modelle von Tauchfahrzeugen und Forschungsschiffen. 


Weitere Sammlungsthemen

Biologische Sammlungen

Das Museum unter­hält umfang­reiche Samm­lungsmagazine

weiterlesen

Fischerei

Sammlungen zur Geschichte der Fischerei zum Beispiel im NAUTINEUM.

weiterlesen

Geschichte der Sammlungen

Schon vor Gründung des Museums wurden Sammlungen betrieben. 

weiterlesen

Geologie / Paläontologie

Makrofossilien von Meerestieren sowie Gesteine mariner Entstehung

weiterlesen