
Osterferienprogramm im Deutschen Meeresmuseum
Bei Führungen am 15. und 16. April lernen Kinder ab sieben Jahren gemeinsam mit ihrer Begleitung die faszinierende Welt der Meere und ihrer Bewohner…
Bei Führungen am 15. und 16. April lernen Kinder ab sieben Jahren gemeinsam mit ihrer Begleitung die faszinierende Welt der Meere und ihrer Bewohner…
[31.03.2025] Am 8. April 2025 jährt sich zum 200. Mal die Strandung des Finnwals, dessen Skelett im Chor der Katharinenhalle zu einem Wahrzeichen des…
[20.02.2025] Am 22. März, dem „Internationalen Tag der Robben“, informieren der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND M-V), die…
[18.02.2025] Das Deutsche Meeresmuseum übernahm vom kürzlich geschlossenen „SEA LIFE Berlin“ mehrere Tiere. Nun sind sie im größten Becken des…
[09.01.2025] Eine neue Ausgabe der Reihe „Advances in Marine Biology“ widmet sich dem Thema der weltweiten Erforschung von Wurzelmundquallen seit…
[22.11.2024] Das Deutsche Meeresmuseum erforscht und beobachtet seit vielen Jahren den Bestand und Zustand von Kegelrobben in der südlichen Ostsee.
[20.11.2024] Seit mehreren Jahren in Folge erhält der Standort OZEANEUM des Deutschen Meeresmuseums Auszeichnungen für einen familienfreundlichen und…
[04.11.2024]
Zum vierten Mal in Folge erhielt das Deutsche Meeresmuseum auch in diesem Jahr den Titel „TOP Ausbildungsbetrieb“. Die IHK zu Rostock…
[25.10.2024] Der bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel“ bringt Menschen zusammen, die im Arbeitsalltag nur selten zusammenkommen: Menschen mit…
[09.10.2024] Die diesjährigen Herbstferien drehen sich im Deutschen Meeresmuseum rund um Pinguine und Schildkröten.