Suche

782 Treffer:
Suchergebnisse 61 bis 70 von 782
61. Meereskunde und -forschung  
Download Sammlungskonzept Meereskunde und Meeresforschung Technik der Meeresforschung In diesem Bereich werden vor allen Dingen Geräte der Meeresforschung, auch sehr groß dimensionierte, gesammelt.…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sammlungen/Meereskunde und -for.../  
62. Geschichte  
Geschichte der Sammlungen Download Sammlungskonzept In ihrer thematischen Spezialisierung, die erst vor etwa 30 Jahren begann, sind die Sammlungen des Deutschen Meeresmuseums im Vergleich zu den…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sammlungen/Geschichte/  
63. Biologische Sammlung  
Meeresfische ... sind ein Hauptsammelgebiet des Deutschen Meeresmuseums. Auf vielen eigenen Sammlungsfahrten und in enger Zusammenarbeit mit der Fischerei und Handelsschifffahrt wurde eine…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sammlungen/Biologische Sammlung/  
64. Geologie / Paläontologie  
Download Sammlungskonzept Geologie / Paläontologie Maritime Schätze: Fossilien und Gesteine aus dem Ostseeraum Schwerpunkte der Sammlungen sind Makrofossilien von Meerestieren sowie Gesteine…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sammlungen/Geologie / Paläontol.../  
65. Schweinswale  
Schweinswale (Phocoenidae) Einteilung Schweinswale (Phocoenidae) zählen zu den Meeressäugetieren, genauer zu den Walartigen (Cetacea). Diese werden in Bartenwale und Zahnwale, zu denen auch…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Artensteckbriefe/Schweinswale/  
66. Team  
Assoziierte Wissenschaftler*innen Dr. Harald Benke Vivian Fischbach Ines Martin Unser Team

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Team/  
67. Kegelrobben  
Kegelrobbe (Halichoerus grypus) Einteilung Die Kegelrobbe gehört wie der Seehund zu den Hundsrobben. Die Gruppe zeichnet sich durch das Fehlen von Ohrmuscheln sowie kleinen Vorderflossen aus.…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Artensteckbriefe/Kegelrobben/  
68. Nahrung, Wanderungen und Kalbungsgebiete von Schweinswalen  
Über das Wanderverhalten des Ostseeschweinswals ist bereits viel bekannt, jedoch nur wenig über die Kalbungsgebiete und die genaue Nahrungswahl. Eine Zusammenführung der Mageninhaltsanalyse mit der…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Nahrung, Wanderungen.../  
69. Die Rückkehr der Störe  
Kurzname Die Rückkehr der Störe Förderer Forschungsstiftung Ostsee Laufzeit Februar 2014 bis Juni 2015 Kooperationspartner Gesellschaft zur Rettung des Störs e.V. Projektleitung DMM Dr. Timo…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Die Rückkehr der Stö.../  
70. Praktika  
Praktikum am Deutschen Meeresmuseum Einblicke in die Arbeit von Tierpflegern im Aquarium bekommen? In der Abteilung Aquarium des Deutschen Meeresmuseums sind Praktika, die über einen Bildungsträger…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Karriere/Praktika/  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 782