![ozeaneum-taschenlampenfuehrung-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum Zwei Personen stehen mit Taschenlampe vor einer Vitrine](/fileadmin/_processed_/b/9/csm_01_OZEANEUM_Taschenlampenfuehrung_News-Foto_Anke_Neumeister_DMM_79e7a91a9a.jpg)
Funkeln im Dunkeln und fliegende Fische
[23.01.2025] Winterferienprogramm im Deutschen Meeresmuseum
Die abendliche Taschenlampenführung „Funkeln im Dunkeln“ bietet in den Winterferien…
[23.01.2025] Winterferienprogramm im Deutschen Meeresmuseum
Die abendliche Taschenlampenführung „Funkeln im Dunkeln“ bietet in den Winterferien…
[09.01.2025] Eine neue Ausgabe der Reihe „Advances in Marine Biology“ widmet sich dem Thema der weltweiten Erforschung von Wurzelmundquallen seit…
[29.11.2024] In den Standorten des Deutschen Meeresmuseums können Gäste der dunklen Jahreszeit und dem hektischen Weihnachtsstress entfliehen. Im…
[04.11.2024]
Zum vierten Mal in Folge erhielt das Deutsche Meeresmuseum auch in diesem Jahr den Titel „TOP Ausbildungsbetrieb“. Die IHK zu Rostock…
[09.10.2024] Die diesjährigen Herbstferien drehen sich im Deutschen Meeresmuseum rund um Pinguine und Schildkröten.
[30.08.2024] Unter dem Titel „MEER in Sicht – Die Modernisierung im Fokus“ eröffnet am 19. September im MEERESMUSEUM eine Sonderausstellung mit…
[29.08.2024] Die Fangquoten für Hering in der westlichen Ostsee gehen seit Langem drastisch zurück, obwohl der Hering jedes Jahr in großer Zahl im…
[17. Juli 2024] Seit 17. Juli ist das MEERESMUSEUM wieder täglich für Gäste geöffnet. Im Eröffnungssommer sind entlang eines verkürzten Rundgangs neue…
[03.07.2024] Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund beobachtete in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock über einen Zeitraum von fast vier…
[22.05.24] Am 21. Mai begannen die Arbeiten für eine professionelle Fassadenreinigung am OZEANEUM durch die Fachfirma FassadenFix. Die Größe und Höhe…