Pressemeldungen

Funkeln im Dunkeln und fliegende Fische

[23.01.2025] Winterferienprogramm im Deutschen Meeresmuseum

Die abendliche Taschenlampenführung „Funkeln im Dunkeln“ bietet in den Winterferien besondere Einblicke in das OZEANEUM. Im Standort MEERESMUSEUM können sich Gäste von den ungewöhnlichen Fortbewegungsarten im Meer faszinieren lassen.

Nach Museumsschließung, wenn es draußen dunkel wird, herrscht im OZEANEUM eine besondere Atmosphäre. Führungen zu dieser späten Stunde ermöglichen im funkelnden Schein der Taschenlampen ungewöhnliche Blicke auf die Museumsexponate und Aquarienbewohner. Fast wie bei einem echten Nachttauchgang wird in den Aquarienrundgängen erlebbar, wie das scheinbar endlose Blau der Ozeane der Dunkelheit Platz macht. Manche Tiere werden in der Nacht aktiv, andere verschlafen sie. Die Taschenlampenführung vermittelt spielerisch und unterhaltsam die Meereswelten bei Nacht.

Die Führung ist für Familien mit Kindern ab acht Jahren geeignet und findet vom 04. bis 06.02. und vom 11. bis 13.02. jeweils um 17 Uhr statt. Das Museum bittet darum, dass Teilnehmer*innen pro Person eine Taschenlampe selbst mitbringen. Tickets sind im Vorverkauf an den Museumskassen erhältlich. Sie kosten für Erwachsene 23 Euro, für Kinder (8–16 Jahre) 13 Euro und ermäßigt 19 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet nach Museumsschließung statt, weshalb ab 17 Uhr mit Beginn der Führung kein Zugang zum Museum mehr möglich ist. Die Tickets sind bereits ab 15 Uhr im OZEANEUM gültig, für alle, die schon vor Sonnenuntergang das Museum besuchen möchten. Die Führung endet etwa 18:30 Uhr. Die Taschenlampenführung ist nicht barrierefrei. Fragen beantwortet die Museumspädagogik unter 03831 2650-690.

Ob mit Füßen, Flügeln oder Flossen – die Fortbewegungsarten im Meer sind vielfältig und faszinierend. Im MEERESMUSEUM erfahren Gäste vom 03. bis 07.02. jeweils von 13 bis 15 Uhr an einem Thementisch mehr über spannende Fakten der Fortbewegung im Meer – von fliegenden Fischen bis hin zu laufenden Haien. Im Ausstellungsrundgang können Besucher*innen mit den Museumspädagog*innen ins Gespräch kommen. Das offene Angebot ist für Familien mit Kindern ab acht Jahren geeignet und mit gültigem Museumsticket kostenlos.

Erfahren Sie mehr zu den Angeboten im Online-Veranstaltungskalender des Deutschen Meeresmuseums.