
Internationales Forschungsprojekt „Hearing in Penguins“ endet vorerst
[22.04.2021] Die seit Januar 2018 am Deutschen Meeresmuseum Stralsund in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Deutschland und Dänemark…
[22.04.2021] Die seit Januar 2018 am Deutschen Meeresmuseum Stralsund in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Deutschland und Dänemark…
[13.04.2021] Eine neue Fotoausstellung im OZEANEUM Stralsund nimmt Museumsbesucher*innen mit auf die bisher größte Arktis-Expedition aller Zeiten. 13…
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum in Stralsund öffnet ab dem 15. März 2021 zunächst das OZEANEUM für Gäste. Das NATUREUM Darßer Ort folgt…
Um über die coronabedingten Schließungen der Standorte des Deutschen Meeresmuseums hinwegzutrösten, bietet das Museum Kindern ab 1. Februar eine…
Am 26. Dezember wurde das Deutsche Meeresmuseum mit seinem Imagefilm „OZEANEUM Stralsund – Unterwasserwelten“ beim Natur- und Tourismusfilmfestival…
Als Teil der Wissenschaftskommunikation des internationalen Projektes „Hearing in Penguins“ veröffentlicht das Deutsche Meeresmuseum Stralsund nun in…
Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung zu einem erneuten Lockdown bleiben das OZEANEUM, MEERESMUSEUM und NATUREUM ab dem 2. November…
Ein Forscherteam aus Deutschland, Dänemark, Polen und Schweden fordert aufgrund der Ergebnisse ihrer aktuellen Studie weitere Schutzmaßnahmen für…
Unter dem Titel „Ruhm des Meeres“ können sich junge Museumsgäste vom 1. November 2020 bis 31. März 2021 wieder als Ermittler auf Spurensuche begeben.
Seit 2013 fungiert das Deutsche Meeresmuseum als europäischer Koordinator für das Monitoring von Glatthaien in zoologischen Einrichtungen. Das Museum…