Dr. Thomas Förster

seit 2015

Kurator für Maritimes Kulturgut

seit 2008

Fachbereichsleiter „Ausstellungen und Außenstellen NATUREUM Darßer Ort und NAUTINEUM Stralsund-Dänholm“; Datenbankkoordi­nator an der Stiftung Deutsches Meeresmuseum, Stralsund

seit 2008

Lehrauftrag am Historischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zu den Themengebieten: Schifffahrts- und Marinegeschichte, Schiffbauentwicklung und Unterwasserarchäologie

2006-2008

Projektkoordinator für die Ausstellungen im OZEANEUM an der Stiftung Deutsches Meeresmuseum, Stralsund

2005-2006

Freiberufliche Tätigkeit, Betreuung des Buchprojektes „Schiffe, Seemann­schaft und Navigation. Dokumente zur Geschichte der euro­päischen Expansion“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven

2005

Projektarbeit, Dokumentation und Bergung von zwei Wrackfunden am Archäologischen Landesmuseum / Landesamt für Bodendenkmal­pflege in Schwerin

2002-2003

Erstellung der Konzeption für das Ausstellungsmodul „Hanse“ der Schifffahrtsabteilung am Deutschen Technikmuseum in Berlin

2002

Studienaufenthalt: Vikingeskibsmuseet Roskilde, Modellerstellung von Wrackfunden

2002

Studienaufenthalt: Nederlands Instituut voor Scheeps- en onderwater Archeologie (NISA), Teilnahme an der Grabung Texel - Burgzaand Noord

2001-2002

Fachberatung als Rechercheur zu den Filmen „Unterwasser­archäologie“ und „Seeschlacht von Lepanto“ bei Spiegel TV Hamburg

2000

Studienaufenthalt: Centralne Muzeum Morskie Gdansk, Konservierungsarbeiten am Kupfer­schiff, Tauchexkursion zur „Solen“

1999-2004

Promotion an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte

 

Thema der Dissertation: „Große Handels­schiffe des Spätmittelalters – Untersuchungen an zwei Wrackfunden des 14. Jahrhunderts vor der Insel Hiddensee und der Insel Poel“ Abschluss mit dem Grad eines Doktors der Philosophie

1998

Studienaufenthalt: Nationalmuseets, Marinearkæologiske Forsknings Center Roskilde, Dokumentationsmethoden bei Schiffsfunden

1996

Studienaufenthalt: Nederlands Instituut voor Scheeps- en onderwater Archeologie (NISA), Teilnahme an der Grabung Texel - Scheuraak

1994-2004

Dezernent für Unterwasserarchäologie am Archäologischen Landesmu­seum / Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern

1990-1994

Studium am Institut für Museologie der Hochschule für Technik, Wirt­schaft und Kultur Leipzig, Institut für Museologie

 

Thema der Diplomarbeit: „Die Methodik der Prospektion und Dokumentation von Unterwasserfundstellen am Beispiel von sechs Wrackstellen des 16. bis 20. Jahrhunderts vor Rügen und Hiddensee“

  • Leitung der Außenstellen NAUTINEUM und NATUREUM
  • Betreuung des Sammlungsbestandes Maritimes Kulturgut und Mitbetreuung der Bootssammlung
  • Koordination der Sonderausstellungen
  • Untersuchungen zur Schiffbaugeschichte an rezenten Arbeitsbooten der Fischerei und an Wrackfunden
  • Dokumentation, Vermessung und Kartierung von Unterwasserstrukturen mit Sonartechnik und der Photogrammetrie
  • Erfassung, Dokumentation und Beseitigung von verlorenen Fanggeräten der Fischerei (Geisternetze)

Peer reviewed

Förster T (2015): Bergung von Geisternetzen. In: Flaschen, Tüten, Luftballons – Müll in der Ostsee, Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern 2015, Heft 3, S.18

Lamp J, Förster T (2014): Tödliche Fallen – Netzmüll in der Ostsee. In: Europäische Küstenunion Deutschland, Meer und Küste, 5/2014, S. 22-23 Online

Förster T (2013): Die strategische Lage der Insel Rügen in Verbindung mit Stralsund und dem Hinterland. In: Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie, Skyllis, 13. Jg. Online

Förster T (2013): Schifffahrt und Handel zur Zeit der Hanse – unterwasserarchäologische Untersuchungen an Wracks vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. In: Die Kunde N. F. 64, 2013, 24 Seiten.

Förster T (2011): Von dicken und kleinen Schiffen. In: Spektrum der Wissenschaft, EPOC,  Magazin für Geschichte und Archäologie, Heft 2: 36-39 Online

Förster T (2010): Schiffe der Hanse – Das kulturelle Erbe auf dem Meeresgrund. In: Hansestadt Stralsund (Hg.), Welt-Kultur-Erbe, Nr. 2: 23-27

Förster T (2006): An den Strand gespült – Das „Darsser Kraweel“. Nachrichtenblatt Arbeitskreis für Unterwasserarchäologie, Bd. 13: 21-26 Online

Förster T (2006): Koggen, Schniggen, Leichter und Sperranlagen – Unterwasserarchäologische Untersuchungen in der Wismarbucht. Wismarer Beiträge – Schriftenreihe des Archivs der Hansestadt Wismar, S. 35-54 Online

Förster T (2005): Schiffe der Hanse – Schiffsarchäologische Untersuchungen vor der südwestlichen Ostseeküste. Skyllis. Heft 2: 96-104

Förster T (2004): Das Wrack der russischen Brigg DISPATCH. Das Logbuch – Zeitschrift für Schiffbaugeschichte und Schiffsmodellbau, Heft 2: 48-58

Lüth F, Förster T (2004): Management plan of shipwreck site Darss Cog. MoSS – management plans. Archaeological State Museum of Mecklenburg-Vorpommern. Online

Förster T (2003): Die „Darsser Kogge“ – der aktuelle Stand der Untersuchungen. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 10: 87-93 Online

Förster T (2003): Die russische Brigg DISPATCH – Ein Wrackfund aus dem 3. Koalitionskrieg gegen Napoleon. Nachrichtenblatt Arbeitskreis für Unterwasserarchäologie, Bd. 10: 94-104

Korduan P, Förster T, Obst R (2003): Underwater-Photogrammetry for 3D-Reconstruction of the Ship Wreck “Darsser Cog”. Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation, Bd. 5: 373-381

Lübke H, Förster T, Pohl H (2003): Faszination der Tiefe – Sporttaucher an archäologischen Fundplätzen vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Nachrichtenblatt Arbeitskreis für Unterwasserarchäologie, Bd. 10: 35 -40.

Förster T (2002): Das Wrack vom Harten Ort vor der Insel Hiddensee – Ein Plattbodenschiff des 18. Jahrhunderts. Nachrichtenblatt Arbeitskreis für Unterwasserarchäologie, Bd. 9: 105-110

Förster T (2002): Historische Schiffswracks in der Ostsee. Unterwasserarchäologie, Denkmalschutz und museale Nutzung von submarinen Fundplätzen vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. In: Flügel, K., Jacob, F.D. (Hrsg.), Curiositas – Zeitschrift für Museologie und museale Quellenkunde, S. 51-58

Förster T, Lübke H, Lüth F (2002): Germany. In: Swedish Maritime Museum (Hg.), Treasure of the Baltic Sea – A hidden wealth of culture. Swedish Maritime Museum´s report, no. 46: 68-84

Förster T (2001): Das Mukranwrack – Ein ungewöhnlicher Schiffsfund aus dem 16. Jahrhundert. Das Logbuch 3: 108-116

Förster T, Lübke H (2001): Zum Stand der Unterwasserarchäologie an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Eintauchen in die Vergangenheit. Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Innsbruck, S. 14-39

Förster T, Lübke H, Lüth F (2001): Tyskland. Östersjöns Skatter – Sjöhistoriska musseets raportserie, nr 44: 68-84

Förster T (2000): Neue Wrackfunde zwischen Rügen und Darsser Ort. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 6: 50-54

Förster T (2000): Schiffswracks, Hafenanlagen, Sperrwerke - Neue archäologische Entdeckungen in der Wismarbucht. Skyllis Heft 1: 10-18

Förster T (2000): Stand der schiffsarchäologischen Untersuchungen in der Wismarbucht. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 7: 46-49

Lübke H, Förster T, Hartz S, Nakoinz O, Kühn H J, Kleingärtner S (2000): Unterwasserarchäologische Landesaufnahme im Bereich der deutschen Ostseeküste. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 7: 37-41

Förster T (1999): Das Mukranwrack - Ein ungewöhnlicher Schiffsfund aus dem 16. Jahrhundert. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 5: 12-21

Förster T (1999): Der Schiffsfund vor Poel - Nachweis einer „baltischen Koggenform“. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 6: 77

Förster T (1999): Die Bedeutung von Schiffsdarstellungen als Quelle zur Bestimmung von Wrackfunden am Beispiel von vier neu entdeckten Modellen des 16. und 17. Jahrhunderts. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 5: 4-11

Förster T (1999): Die „Gellenkogge“ auf der EXPO 2000. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 6: 77

Förster T (1999): Ein Bollwerk gegen die Dänen. In: Damals. Heft 9: 43-44

Förster T, Lübke H (1999): Kooperation zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 6: 76

Förster T, Lübke H, Martin H G, Riederer J, Schlichterle H (1999): Schutz des Kulturerbes unter Wasser - Protection of Cultural Heritage under Water - Sassnitz auf Rügen. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 6: 63-71

Lüth F, Förster T (1999): Schiff, Wrack, „baltische Kogge“. In: Archäologie in Deutschland, Bd. 4: 8-13

Förster T (1998): Ausbreitung des Schiffsbohrwurms (Teredo navalis) in der Ostsee. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 4: 84

Förster T (1998): Ergebnisse bei der Bewertung von Luftbildern und Sonaraufnahmen. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 4: 84-85

Förster T (1998): Schiffbruch vor Hiddensee. Archäologie in Deutschland 3: 44

Förster T (1998): Schiffsfund aus dem 14. Jahrhundert in der Ostsee vor Hiddensee. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 4: 84

Förster T (1998): Unterwasserarchäologie am Computer. Archäologie in Deutschland 1: 41

Förster T (1998): Wurm frisst Schiffe. Archäologie in Deutschland 1: 41

Förster T (1997): Archäologie unter Wasser: Tauchuntersuchungen in der Ostsee. Der Sachverständige 4: 10-14

Förster T (1996): Die Problematik bei der Bestimmung von Wrackfunden. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 3: 13-14

Förster T (1996): Entdeckung einer Schiffssperre aus dem frühen 18. Jahrhundert. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 3: 2

Förster T (1996): Prospektionsfahrt in der Ostsee. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 3: 2

Förster T (1996): Schutz von Wrackstellen an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 3: 1

Förster T (1996): Unterwassergrabung im Wismarer Hafen. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 3: 1

Förster T (1995): Auswertung von Küsten-Luftbildern. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 2: 3

Förster T (1995): Der Stand der Untersuchungen am Arkonawrack. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 2: 4

Förster T (1995): Informationswochenende über Denkmalschutz unter Wasser. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 2: 3

Förster T (1995): Prospektion in der Wismarbucht. Archäologie unter Wasser. Bd. 1. 92-97

Förster T (1995): Tauchuntersuchungen im Breitling vor Rostock. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 2: 4-5

Förster T (1994): Untersuchungen an einem Schiffswrack des 17. Jahrhunderts vor der Insel Rügen. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie, Bd. 1: 4

Buchkapitel

Förster T (eingereicht): Von der Karavelle zum East India Man: Die Entwicklung des europäischen Hochseeschiffbaus. In: Schmitt E, Förster T, Kirsch P (Hrsg.), Indienfahrer Ersten Kolonialzeitalter, 1.Teilband, Schiffe, Seemannschaft und Navigation. Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion, Bd.7

Förster T (2012): Der traditionelle Holzbootsbau an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. In: Alles Handarbeit – kleine Fischereifahrzeuge an der Ostseeküste, Meer und Museum, Bd. 24: 56-67 Online

Förster T (2009): Dutch – German Trading Relationships in the Baltic Sea between the 14th and 18th centuries – Comparative studies of archaeological and historical sources from the south-western Baltic Sea. In: R. Bockius (Hg.), Proceedings of the 11th International Symposium on Boat and Ship Archaeology. Mainz 2006. S. 349-362

Förster T, Mäuslein M (2009): Die Abteilung „Erforschung und Nutzung der Meere“ – der lange Weg vom Konzept zur Ausstellung. In: Ein Museum setzt Segel – das OZEANEUM in Stralsund, Meer und Museum, Bd. 22: 155-162 Online

Harder K, Schulze G, Pieske A, Wolska-Böhm E, Ardelt P, Förster T (2009): „1:1 Riesen der Meere“. In: Ein Museum setzt Segel – das OZEANEUM in Stralsund, Meer und Museum, Bd. 22: 173-186 Online

Reinicke G B, Förster T (2009): Die Vision: Eine Reise durch die Meere der Welt. In: Ein Museum setzt Segel – das OZEANEUM in Stralsund, Meer und Museum, Bd. 22: 25-28 Online

Förster T (2007): Schiffswracks in der Ostsee – Die touristische Nutzung von maritimen Denkmalen in Mecklenburg-Vorpommern. Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, Bd. 17: 21-35

Förster T (2006): Grosse geklinkerte Segelfahrzeuge – Untersuchungen an Wrackfunden des 12. bis 18. Jahrhunderts vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. In: A. Hafner, U. Niffeler, U. Ruoff (Hrsg.), Unterwasserarchäologie und Geschichtsbild, Akten des 2. Internationalen Kongresses für Unterwasserarchäologie, Rüschlikon bei Zürich, 21.-24.Oktober 2004. Basel. S. 230-235

Förster T (2005): Baustofftransporte über See – Unterwasserarchäologische Untersuchungen an Schiffsladungen in der Ost- und Nordsee. In: Melzer, W. (Hg.), Mittelalterarchäologie und Bauhandwerk. Beiträge des 8. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks. Soester Beiträge zur Archäologie, Bd. 6: 159-172

Förster T (2005): Häfen und maritimes Kulturgut. In: Jöns, H., Lüth, F., Schäfer, H. (Hrsg.), Archäologie unter dem Straßenpflaster – 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, Bd. 39: 157-158

Förster T (2005): Keramiktransporte über See – Untersuchungen an Hafenplätzen und in Wrackfunden vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Nachrichtenblatt Arbeitskreis für Unterwasserarchäologie, Bd. 11/12: 83-88

Förster T (2005): Schiffbau und Schifffahrt der Hanse – Archäologische Entdeckungen im Hafenschlick. In: Jöns, H., Lüth, F., Schäfer, H. (Hrsg.), Archäologie unter dem Straßenpflaster – 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, Bd. 39: 159-164

Förster T (2005): Seehandel und Warenumschlag in den Häfen der südwestlichen Ostsee. In: Jöns, H., Lüth, F., Schäfer, H. (Hrsg.), Archäologie unter dem Straßenpflaster – 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, Bd. 39: 165-168

Förster T (2004): Ein Wrack gibt seine Geschichte preis. In: Schimpf, V., Führ, H. (Hrsg.), Historia in Museo, Festschrift für Frank-Dietrich Jacob, S. 125-142

Förster T (2004): The Russian Brig Dispatch – A wreck find from the 3-rd Coalition War against Napoleon. In: П.Е. Сорокин, Изучение паяников морской археологии. Выпуск 5. Санкт-Петербург. p. 86-104

Förster T (2003): Archäologische Zeugnisse auf dem Meeresgrund. Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte, Jahrbuch 2001, Bd. 7: 61-92

Förster T (2003): Kurze Fundberichte. In: Lüth, F., Schohknecht, U. (Hrsg.), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2002, Bd. 50

Förster T (2003): Schiffswracks, Hafenanlagen, Sperrwerke – Untersuchungen zur maritimen Kulturlandschaft in der Wismarbucht. In: Lüth, F., Schohknecht, U. (Hrsg.), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2002, Bd. 50: 207-230

Förster T (2002): Alltagsleben auf spätmittelalterlichen Schiffen – Neue archäologische Untersuchungen an Wrackfunden vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. In: Krüger, K., Cederlund, C.O. (Hgrs.), Maritime Archäologie heute, S. 232-236

Förster T (2002): Kurze Fundberichte. In: Lüth, F., Schoknecht, U. (Hgrs.), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2001, Bd. 49 

Förster T, Krüger J, Scherer T (2002): Die schwedische Schiffssperre von 1715 – Taucharchäologische Untersuchungen im Greifswalder Bodden. In: Masemann, U. (Hg.), Forschungen zur Archäologie und Geschichte in Norddeutschland – Festschrift W.D. Tempel, S. 371-388

Förster T (2001): Kogge, Holk und Schnigge. Gottes Freund – aller Welt Feind. In: Bracker, J. (Hg.), Von Seeraub und Konvoifahrt. Störtebecker und die Folgen. Ausstellungskatalog Museum für Hamburgische Geschichte. S. 126-151

Förster T (2001): Kurze Fundberichte. In: Lüth, F., Schohknecht, U. (Hrsg.), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2000, Bd. 48

Förster T (2000): Kurze Fundberichte. In: Lüth, F., Schohknecht, U. (Hrsg.), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 1999, Bd. 47

Förster T (2000): Schiffbau und Handel in der südwestlichen Ostsee - Untersuchungen an Wrackfunden des 13. bis 15. Jahrhunderts. Kongressband Internationaler Kongress zur Unterwasserarchäologie, Sassnitz 1999. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, Bd. 35: 221-236

Förster T (1999): Kurze Fundberichte. In: Lüth, F., Schohknecht, U. (Hrsg), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 1998, Bd. 46

Förster T (1998): Kurze Fundberichte. In: Lüth, F., Schohknecht, U. (Hrsg.), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 1997, Bd. 45

Förster T (1998): Titanic der Ostsee - Tauchen zu Koggen und Kreuzern. In: Graichen, G. (Hg.), Schatzjäger in Deutschland – Vorstoß in versunkene Welten. 70-85

Förster T (1997): Kurze Fundberichte. In: Lüth, F., Schohknecht, U. (Hrsg.), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 1996 Bd. 44: 425 ff.

Förster T (1996): Kurze Fundberichte. In: Lüth, F., Schohknecht, U. (Hrsg.), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 1995 Bd. 43: 251 ff.

Förster T (1995): Kurze Fundberichte. In: Lüth, F., Schohknecht, U. (Hrsg.), Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 1994, Bd. 43

Monographien

Förster T (i.V.): Kanonendonner über der Ostsee. – Seegefechte und Landungsoperationen vor der Insel Rügen, Hinstorff-Verlag, Rostock.

Förster T (2016): Schiffbruch und Seenot – Schiffsschicksale vor Rügen und Hiddensee. Hinstorff-Verlag, Rostock.

Förster T (2009): Große Handelsschiffe des Spätmittelalters – Untersuchungen an zwei Wrackfunden des 14. Jahrhunderts vor der Insel Hiddensee und der Insel Poel. In: L. U. Scholl (Hg.), Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bd. 67, Convent-Verlag, Bremerhaven, 376 Seiten.

Förster T (2009): Schiffe der Hanse. Hinstorff-Verlag, Rostock, 144 Seiten.

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Danker-Carstensen P, Förster T (2014): Erforscher der maritimen Kultur in Nordostdeutschland. Nachruf für Wolfgang Rudolph. In: Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Hg.), Mitteilungen 2014, 23. Jg.: 79-82

Förster T (2010): Der „Einbaum-Skandal“ in Mecklenburg-Vorpommern. In: Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Hg.), Mitteilungen 2009, 18. Jg.: 26-29

Förster T (2007): Das Wrack vom Ariadnegrund – Entdeckung und Untersuchung eines pommerschen Haffkahns von 1911. In: Greifswalder Hafenbote Nr. 19

Förster T (2003): Arial photography and geophysical survey. The Darss Cog Site, MoSS – Newsletter 2: 5-7

Förster T (2003): New methods for monitoring shipwreck sites. The Darss Cog Site,    MoSS – Newsletter 2:16-17

Förster T (2003): The construction of the Darss Cog. The Darss Cog Site, MoSS – Newsletter 2: 13

Förster T, Jöns H (2003): Excavation and documentation. The Darss Cog Site, MoSS – Newsletter 2: 8-9

Förster T, Jöns H (2003): Finds cargo and personal effects. The Darss Cog Site, MoSS – Newsletter 2: 14-15

Förster T, Jöns H (2003): Safeguarding and Managment of the site. The Darss Cog Site, MoSS – Newsletter 2: 19

Förster T (1998): Archäologie unter Wasser - Tauchuntersuchungen in der Ostsee. Der Sporttaucher 1

Förster T (1997): Neue maritime Forschungen vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. DEGUWA-Rundbrief S. 33-37

Förster T (1996): Tauchgang im Magazin des Geschützmeisters. Mecklenburg-Magazin 25: 10

Förster T (1991): Das Wrack vor Arkona - gesunken 1805? Ostseezeitung, August 1991

Förster T (1991): Das zertrümmerte Flugboot. Ostseezeitung, Oktober 1991

Förster T (1991): Der Kanonen-Fund vor Dranske. Ostseezeitung, Oktober 1991

Förster T (1991): Die Zaren-Kopeken auf dem Meeresgrund. Ostseezeitung, August 1991

Förster T (1991): Schwierige Suche - Sandbank hat Wrack begraben. Ostseezeitung, September 1991

Förster T (1991): Stürmische Wellen „spuckten“ schwedische Münzen an Land. Ostseezeitung, September 1991

Förster T (1991): Unterwasserarchäologie in der Ostsee. Poseidon Heft 2

Förster T (1991): Wrackfunde vor Kap Arkona. Ostseezeitung, August 1991

Förster T (1991): Wrackgeschichte: Ein Mörder saß im Cockpit. Ostseezeitung, November 1991

Lehrveranstaltungsangebote

  • Blockseminar zu Methoden und Techniken der Unterwasserarchäologie
  • Schifffahrt zur Zeit der Hanse
  • Wrackfunde als Zeugnisse der Schifffahrt und des Schiffbaus

Vortragsangebote

  • Geisternetze - tödliche Fallen
  • Schiffbauentwicklung an der südlichen Ostseeküste
  • Tauchgang in die Vergangenheit - unterwasserarchäologische Untersuchungen in der Ostsee
  • Schiffswracks und seeseitige Befestigungen - die strategische Bedeutung Stralsunds mit der Insel Rügen
  • Auf der Suche nach der Maritimen Seidenstraße - unterwasserarchäologische Untersuchungen in Südostasien